Genau wie Pappel, recht einfach zu bearbeiten. Ein Holzschuhmacher wird auch nicht versuchen diese aus Eichenklötzen zu hauen.
Das dürfte neben der leichteren manuellen Bearbeitbarkeit (Linde ist ja auch als Schnitzholz beliebt deswegen) vor allem auch Gewichtsgründe haben. Bei Brettern seh ich die leichtere Bearbeitbarkeit erstmal eher als Nachteil, weil sie eben unter Messern mehr zu leiden haben. Der Säge dürfte das immer schon eher egal gewesen sein, dauert halt bissl länger. Möglicherweise ist da auch das Gewicht ein Faktor. Da könnt man dann aber auch Fichte nehmen. Oder eben Pappel. Oder Weide. Also warum ausgerechnet Linde? Grübel.
Hatte übrigens auch schon erwogen, Ikea als Brettlieferant ins Rennen zu schicken, die haben hübsche Sachen aus Birke. Auch eher weich, aber möglicherweise ist das Holz auch pilzhemmend. Brotkisten aus Birkenrinde sind DER Renner deswegen. Weiß aber nicht, ob das, was für die Rinde gilt, auch für das Holz gilt.