Neu: Barnes TTSX Munition rückstoßgeminderte Laborierung

Registriert
20 Nov 2017
Beiträge
1.923
Warum sollte das so sein?
Gleiche Bohrung, gleiches Universum mit überall gleicher Physik. 🤷‍♂️
Wie kommst Du auf gleiche Bohrung? Das Barnes TTSX gibt es in ganz vielen Kaliberdurchmessern.
Aber „gleiche Bohrung gleiche Physik“ ist auch falsch. Bei gleicher Bohrung (Du meinst wohl Kaliberdurchmesser) kann Masse und V unterschiedlich sein, sodass die Querschnittsbelastung unterschiedlich ist und das Ansprechen unterschiedlich ist.

Die Aussage hat auch keinen Nährwert. Das hängt ab von der Lauflänge und wann die Geschwindigkeit für zu wenig Aufpilzung sorgt.
einfach mal rechnen:
Bei 60 cm LL V200 von 724 m/s. Faustregel 2cm LL reduzieren um 10 m/s

Generelle Grenze des Aufpilzens bei Barnes 650 m/s. Delta der V zu den 724 m/s also 74 m/s, erlaubt also Laufverkürzung um 14 cm = Selbst eine LL von 46 cm hat noch immer die 650 m/s. Für die meisten Waffen reicht es also aus. Deshalb schrieb ich: „Das sollte also klappen bis 200 m.“
 
Registriert
20 Nov 2017
Beiträge
1.923
Helmut Hofmann hat die Munition und einige Händler in Dtl. auch

 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
16.882
Alles kein Hexenwerk, leichtes Geschoss und gleichzeitig reduziert V0 muss den Impuls nach hinten reduzieren. Das gibt die Physik vor. Da kann man dann auch statt zur 300WM gleich zur .30-06 greifen. Aber dann kann man halt nicht sagen, man schieße eine Magnum- Patrone

Ob jetzt auch die Bohrung im Geschoss verändert wurde - und damit die VZielMin - müsste man bei Barnes erfragen.
 
Registriert
6 Sep 2023
Beiträge
487
Naja, Barnes selbst schreibt ja, daß die Munition u.a. für "young hunters" gedacht ist, also bspw. für die in Übersee übliche Sitte, seine Kinder früh an die Jagd heranzuführen, und ihnen dann mit dieser Munition für ihr erstes Whitetail nicht gleich Daddy's .300 Win Mag mit der 200grs Fullhouse-Ladung in die Hand drücken zu müssen.

Das 130grs-TTSX scheint mittlerweile wirklich populär geworden zu sein -ich nutze es ebenfalls sehr zufrieden in der .308 Win- deswegen würde ich es eher begrüßen, wenn Barnes auch mehr normal geladene Laborierungen mit diesem Geschoß anbieten würde, als lediglich in .308 Win: .30-06 mit ca. 975 m/s und .300 Win Mag mit ca. 1075 m/s - das fände doch sicherlich Interessenten.
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
16.882
Naja, Barnes selbst schreibt ja, daß die Munition u.a. für "young hunters" gedacht ist, also bspw. für die in Übersee übliche Sitte, seine Kinder früh an die Jagd heranzuführen, und ihnen dann mit dieser Munition für ihr erstes Whitetail nicht gleich Daddy's .300 Win Mag mit der 200grs Fullhouse-Ladung in die Hand drücken zu müssen.

Das 130grs-TTSX scheint mittlerweile wirklich populär geworden zu sein -ich nutze es ebenfalls sehr zufrieden in der .308 Win- deswegen würde ich es eher begrüßen, wenn Barnes auch mehr normal geladene Laborierungen mit diesem Geschoß anbieten würde, als lediglich in .308 Win: .30-06 mit ca. 975 m/s und .300 Win Mag mit ca. 1075 m/s - das fände doch sicherlich Interessenten.
Irgendwann beginnen dann Fahnenabrisse. Dann kannst gleich zum MJG greifen.
 
Registriert
6 Sep 2023
Beiträge
487
Kommt auf die Entfernung an - am Berg sicherlich ein geringeres Risiko als an der Kirrung. Außerdem bekommt das Geschoß auch bei hohen Geschwindigkeiten gute Kritiken. So bspw. kenne ich es: KLICK
 
Registriert
17 Aug 2023
Beiträge
214
Was ich nicht verstehe: Ich hab grad mal die Daten v0 und BC der 30-06 Laborierung in den Lapua Ballistik Rechner eingegeben und komme auf eine v100 von 779m/s und v200 von 721 m/s.

Weshalb weicht das denn so stark von den Barnes Daten ab 🤨
 
Registriert
11 Aug 2012
Beiträge
3.893
Naja, Barnes selbst schreibt ja, daß die Munition u.a. für "young hunters" gedacht ist, also bspw. für die in Übersee übliche Sitte, seine Kinder früh an die Jagd heranzuführen

Ich halte das für durchaus keine blöde Idee, und dann ergibt das mit dieser Munition auch öfter Sinn als nur für die Fälle mit kaputter Schulter.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
66
Zurzeit aktive Gäste
195
Besucher gesamt
261
Oben