Anschuss Nachsuche Rotwild

Registriert
6 Jan 2024
Beiträge
1.119
Also ich glaube nicht, dass eine Kaliberdiskussion hier zielführend 7‘ist. Ganz wahrscheinlich lag es an einem Fehler des Schützen, und damit hat sich das.

Sitzt der Schuss gut, verendet auch ein einjähriges Stück Rotwild problemlos mit 308.

WH
Auch der Brunfthirsch verendet mit der 308.

Den einzigen Fehler sehe ich in der Nachsuche nach dem Regen, aber aus so Dingern lernt man und manchmal geht es halt nicht anders.
 
Registriert
17 Aug 2019
Beiträge
75
Auch der Brunfthirsch verendet mit der 308.

Den einzigen Fehler sehe ich in der Nachsuche nach dem Regen, aber aus so Dingern lernt man und manchmal geht es halt nicht anders.
Gut, was ist die Alternative?

Gehe er mit seinem Dackel hinterher heißts er vertritt alles.

Scheinbar war das heute nicht die einzige Nachsuche für den NF, andere (professionelle) Führer sind scheinbar nicht früher zu erreichen gewesen.

Also gerne einen Tipp geben, was man hier hätte anders machen sollen.
 
Registriert
6 Jan 2024
Beiträge
1.119
Gut, was ist die Alternative?

Gehe er mit seinem Dackel hinterher heißts er vertritt alles.

Scheinbar war das heute nicht die einzige Nachsuche für den NF, andere (professionelle) Führer sind scheinbar nicht früher zu erreichen gewesen.

Also gerne einen Tipp geben, was man hier hätte anders machen sollen.
Wie gesagt . Besorge Dir möglichst viele Nummern.

Das Vertreten wird ein Stück weit übertrieben, denn dann könnte man nach DJden gar nicht nachsuchen. Im WW Jäger war mal so ein Pamphlet, wonach ihre Hunde eh erst nach dem 3 oder 4 Hund gerufen werden etc. pp
Ich war mal Jagdaufseher bei den Niederländern, irgend so ein Otto hatte denen auch irgendwas vom Vertreten erzählt . Die haben sich noch nicht mal die Anschüsse richtig angesehen.
X mal hin und her Latschen , hinpiseln und die läufige Hündin über den Anschuss ziehen, ist auch falsch. Aber das sollte klar sein.

Und zur Not halt wirklich mit einem geprüften Hund einer x beliebigen Rasse hinterher, wenn sonst keiner kann.
 
Registriert
17 Aug 2019
Beiträge
75
Ist halt wieder so eine Glaubensfrage. Wäre ich persönlich der Schütze, wäre ich auch bei strömenden Regen mit meinem DD nicht hinterhergegangen.

Weil was will man erwarten? Bei den Pirschzeichen ist eine Hetze ja wohl mehr als wahrscheinlich. Da braucht man mE einen Vollprofi samt entsprechenden Hund.

Und nicht einen DD oder Dackel der 10 Todsuchdn im Kahr macht.
 
Registriert
12 Dez 2009
Beiträge
2.928
Wie gesagt . Besorge Dir möglichst viele Nummern.

Das Vertreten wird ein Stück weit übertrieben, denn dann könnte man nach DJden gar nicht nachsuchen. Im WW Jäger war mal so ein Pamphlet, wonach ihre Hunde eh erst nach dem 3 oder 4 Hund gerufen werden etc. pp
Ich war mal Jagdaufseher bei den Niederländern, irgend so ein Otto hatte denen auch irgendwas vom Vertreten erzählt . Die haben sich noch nicht mal die Anschüsse richtig angesehen.
X mal hin und her Latschen , hinpiseln und die läufige Hündin über den Anschuss ziehen, ist auch falsch. Aber das sollte klar sein.

Und zur Not halt wirklich mit einem geprüften Hund einer x beliebigen Rasse hinterher, wenn sonst keiner kann.
@3006bayer Besorg dir lieber die Nummer vom Besten in deiner Umgebung. Wenn der nicht kann, wird er dir schon andere gute Gespanne empfehlen können.
Nicht alle die in der Lage sind eine Homepage zu dem Thema zu erstellen, sind in der Praxis tauglich.
 
Registriert
12 Okt 2023
Beiträge
527
Das Vertreten wird ein Stück weit übertrieben, denn dann könnte man nach DJden gar nicht nachsuchen. Im WW Jäger war mal so ein Pamphlet, wonach ihre Hunde eh erst nach dem 3 oder 4 Hund gerufen werden etc. pp
Ich war mal Jagdaufseher bei den Niederländern, irgend so ein Otto hatte denen auch irgendwas vom Vertreten erzählt . Die haben sich noch nicht mal die Anschüsse richtig angesehen.
X mal hin und her Latschen , hinpiseln und die läufige Hündin über den Anschuss ziehen, ist auch falsch. Aber das sollte klar sein.

Und zur Not halt wirklich mit einem geprüften Hund einer x beliebigen Rasse hinterher, wenn sonst keiner kann.

Nachsuchen kann man immer, aber der Erfolg hängt von verschiedenen Details ab. Das Vertreten ist auf jeden Fall ein solches Detail. Übliche Praxis muss auch kein guter Ratgeber sein. Deshalb sind pauschale Ratschlägen unpassend. Man sollte halt wissen, wen man im Revier zur Nachsuche holen kann und vielleicht schon mal vorher das Gespräch mit dem HF suchen. Der kennt seinen Hund und dessen Stärken und Schwächen ja am besten. Als Schütze sollte man sich auch selbst ehrlich die Karten legen, wie genau man das Zeichnen des Stückes beobachtet hat und wie groß die Chancen nach Lichtverhältnissen, Bewuchs und Revierkenntnis sind Schweiss oder gar das Stück selbst zu finden.

Im Moment mache ich keine Nachsuchen, der letzte Terrier ist nun 14 Jahre. In den letzten Jahren hat nach meinem Eindruck aber das blinde Herumtappen und Suchen, also Vertreten, ggf Aufmüden, dank der Verbreitung von Wärmebild enorm zugenommen. Da wird erst mal ewig herumgestolpert und am besten noch ein anderer Spezi mit Wärmebild dazugeholt bevor man dann den HF antelefoniert. Spezialisten, die glaubten sie könnten den Hund mit einer UV Lampe ersetzen und alles auf Knien abgerobbt haben, hatte ich auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.269
Wenn man das Stück nicht im Bereich des Anschusses liegen sieht, sollte man vom Anschuss besser weg bleiben.
Was willst Du denn beim Anschuss erkennen?

P.s.: Wir reden jetzt von Rotwild
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31 Aug 2009
Beiträge
8.120
Jedes Stück was nicht am Anschuss liegt soll direkt vom SHF nachgesucht werden?
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.269
@ Shoemaker: Da Du mit Deinem zukünftigen Hund ja ins Nachsuchengeschäft einsteigen willst, musst Du umdenken und noch einiges lernen!
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
145
Zurzeit aktive Gäste
332
Besucher gesamt
477
Oben