Der optimale Jagd-Revolver

Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.702
Ja, mir genügt er völlig. Munition nehme ich Teilmantel rund, deren Wirkung reichte bisher immer aus (obwohl ich ihn noch nie auf ein 250kg wiegendes Panzerschwein benutzt habe ;)).
👍Welcher Hersteller hat TMR im Programm? Kannte TMR nur von früheren 9x19 von RWS Geco. Oder meinst Du TMFK ?
 
Registriert
20 Feb 2012
Beiträge
9.718
Ging ja um TMR. TMFK hat eigentlich jeder im Programm.
Ich habe früher die RWS/Geco Vollmantel Spitz verwendet. Die waren in der 357 auch recht stramm geladen. Vernickelte Hülsen. Die TMFK von Geco war in 38Spl Sintox. Die war auch gut.
 
Registriert
4 Jun 2019
Beiträge
1.296
Ich bin auch bereit Geld in die Hand zu nehmen (bis 1900/2000€ Max.), da ich plane den Revolver auf Lebenszeit in der WBK stehen zu haben.
Bei dieser lobenswerten Einstellung bietet sich natürlich an, einen Gebrauchtrevolver der vielleicht nicht 100% den Vorstellungen entspricht, mal in die fähigen >Hände eines C 30 Migliedes zu geben.
Dort kann renoviert werden was nichtoptimal ist und sämtliche Sonderwünsche berücksichtigt werden.
Ob Abzug oder Lauflänge,Laufprofil (Gewicht) ,Umbau auf moonclips ( um Diskussionen mit der Nachladefraktion zu vermeiden),es kann Beschichtet werden und Griffe nach Maß designed.



Resultat ist ein individueller Revolver der abgestimmt ist auf die Wünsche und Bedürfnisse des Nutzers.
Preiswert ? Ja,solange man kein Schnäpchen erwartet und gute Handwerksarbei schätzt.
Das Preisniveau eines Korth,Spohr,Manhurin erreicht man nicht...ein wertvolles langlebiges Einzelstück aber mit Sicherheit.
Und nicht verwirren lassen durch die Webseite des C30; die rüsten auch Normalwaffen zu Gebrauchswaffen um.


ps.
Tschuldigung dass ich beim Thema Revolver blieb.:sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
26 Jul 2023
Beiträge
535
👍Welcher Hersteller hat TMR im Programm? Kannte TMR nur von früheren 9x19 von RWS Geco. Oder meinst Du TMFK ?
Du hast recht! Entschuldige, muß wohl mehr Knoblauchpillen reinschmeißen, damit der Kopf wieder richtig funktioniert. Es sind TMFK und für den Stand nehme ich .38 Hartblei-Geschoss 158 Grain.
 
Registriert
4 Jul 2018
Beiträge
2.184
Heute würde ich mir so etwas kaufen.


Damals musste es unbedingt der 686 sein. Leider… Aber so oft wie ich die KW führe und nutze, lohnt der Aufwand nicht die aktuelle zu verkaufen und eine neue zu kaufen. In 15 Jahren ein jagdlicher KW Einsatz und ein Standbesuch.

Der 4“ 686 lässt sich ganz ok im Schulterholster führen und wird eigentlich nur nachts mitgenommen, wenn es aus Sau geht und die Frucht hoch ist. Dann aber komplett entladen und die Murmeln kommen erst rein, wenn das beschossene Stück in die Hohe Frucht (Raps, Mais, etc.) geflüchtet ist.
 
Registriert
23 Jan 2024
Beiträge
135
Damit ist der Faden doch an einem Punkt angekommen an dem man fragen muss: Ist eine .357 aus einem Revolver auf annehmende Sauen ausreichend?
 
Registriert
8 Apr 2024
Beiträge
8
Führt hier jemand den Revolver S&W Model 60 3“ in .357 Mag. jagdlich? Natürlich nur 5-Schuss-Trommel und J-Frame (welcher natürlich nicht so auf die Magnum Belastung ausgelegt ist wie ein L-Frame), aber ein sehr angenehmes Gewicht und erscheint mir sehr handlich. Quasi das Pendant zum Ruger SP101
 
Registriert
19 Sep 2023
Beiträge
170
Führt hier jemand den Revolver S&W Model 60 3“ in .357 Mag. jagdlich? Natürlich nur 5-Schuss-Trommel und J-Frame (welcher natürlich nicht so auf die Magnum Belastung ausgelegt ist wie ein L-Frame), aber ein sehr angenehmes Gewicht und erscheint mir sehr handlich. Quasi das Pendant zum Ruger SP101
Ja.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
145
Zurzeit aktive Gäste
282
Besucher gesamt
427
Oben