vprojekte und die RCBS 10-10

Registriert
3 Jan 2006
Beiträge
7.163
Ich hab das so verstanden, dass die Waage eingerichtet wird um dann immer an diesem Platz zu bleiben. Und da macht das Prozedere durchaus Sinn.
Die Waage muss eh vor jeder Benutzung feintariert werden - irgendwas verändert sich da immer im 0,1gn Bereich. und um da nicht zu viel rum schrauben zu müssen, die gezeigte Vorarbeit.
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
16.885
Wenn ich meine 5-0-5er immer an den gleichen Platz stelle, ist da die Veränderung unter 1/8 Umdrehung beim der Justierschraube. Die ganze Arbeit die sich Tom da macht braucht es einfach nicht, man muss nur verstehen, wie eine Balkenwaage funktioniert. So wie wir eine Balkenwaage beim WL verwenden wird nicht aktiv eine Gewicht bestimmt, sondern nur "Ist" und "Soll" verglichen.

Wie die Nullstellung erreicht wird ist dazu egal. Untergrund im Wasser und dann die Justierschraube nutzen. Oder so wie Tom es umständlich macht.
 
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.605
Man könnte auch eine vernünftige Balkenwaage nehmen. Sind aber etwas aus der Mode. Leider.
 
Registriert
1 Okt 2023
Beiträge
5
Die 10-10 ist eine mechanische Balkenwaage, bei elektronischen wäre ich bei dir. Da geht es nur den Balken ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu müssen nur die Gegenlager des Balkens sauber sein. Daher bei Nichtgebrauch immer irgendwie abdecken.
Du liest ja über den Balken bzw. die Skala/Gewichte/Reiter das Gewicht ab. Um dieses zu überprüfen/kalibrieren brauchst du zumindest eine 2 Punkt Überprüfung.
Es ging ja in dem Video um das Thema gebrauchte Waage.
 
Registriert
1 Okt 2023
Beiträge
5
Ich hab das so verstanden, dass die Waage eingerichtet wird um dann immer an diesem Platz zu bleiben. Und da macht das Prozedere durchaus Sinn.
Die Waage muss eh vor jeder Benutzung feintariert werden - irgendwas verändert sich da immer im 0,1gn Bereich. und um da nicht zu viel rum schrauben zu müssen, die gezeigte Vorarbeit.
Die Waage wird nicht vor jeder Benutzung feintariert. Die Tarierung erfolgt über die Gewichte in der Tarierkammer, es wird lediglich der Nullpunkt eingestellt, damit die magnetische Bremse funktioniert. Der Balken der Waage ist immer in Waage wenn auf beiden Seiten des Lagers gleiche Kräfte (gleiches Gewicht) wirken. Die Nullmarkierung verschiebt sich halt wenn die Waage schief steht.
 
Registriert
1 Okt 2023
Beiträge
5
Die ganze Arbeit die sich Tom da macht braucht es einfach nicht, man muss nur verstehen, wie eine Balkenwaage funktioniert. So wie wir eine Balkenwaage beim WL verwenden wird nicht aktiv eine Gewicht bestimmt, sondern nur "Ist" und "Soll" verglichen.
Nein, durch das Ablesen der Skala wird ein Gewicht festgestellt. Ohne definiertes Prüfgewicht ist kein Vergleich zwischen soll und ist möglich. Somit kannst du auch keine Pulvermenge bestimmen ohne die Korrektheit der Skala überprüft zu haben.
 
Registriert
3 Nov 2023
Beiträge
6
Ich habe mich von meiner 10-10 getrennt, ich habe noch eine 5-0-5 hier liegen.
Aber auch die ist im Ruhestand.
Was ich bei beiden festgestellt habe, das Blei in der Schale oxidiert mit der Zeit (waren aber beide gebraucht gekauft).
Ich verwende jetzt einen Autotrickler mit A&D Waage.
Aber, meine Meinung (könnt ihr zerreißen), zwei billige digitale Waagen, unterschiedlicher Hersteller von Ebay oder Amazon welche ich 10min vorher anschalte, beide mit der Pulverschale nulle, und dann mit dem Messlöffel die erste fülle und auf der zweiten kontrolliere geht schneller als jede Balkenwaage. Zumindest bei bekannten Ladungen die immer gleich sein sollen.
Wer im Bereich von 0,1-0,2Grain bleiben will, der fährt so gut!
Stimmen die Ergebnisse der Waagen nicht überein, läuft eine der billigen Waagen davon...
Vorsicht, die billigen Waagen taugen nicht zum Trickeln!
Da kann man ganz langsam mehrere Grain rein trickeln ohne Änderung der Anzeige!
 
Registriert
23 Sep 2007
Beiträge
10.214
Ich benutze immernoch die 10-10 und mein Leben ist um keinen Deut schwieriger geworden. Das meiste werfe ich. Entweder. Mit feinem Stäbchen oder Kugelpulver direkt oder bei hohen Ladungen mit gröberem vor und trickle.
 
Registriert
3 Jan 2006
Beiträge
7.163
Mache dasselbe, ist einfach so viel entspannter zu laden...
So mache ich das auch und kann sicher sehen, dass die beiden relevanten Striche passgenau stehen. Ich muss nicht bangen, ob die Digitale nicht vielleicht doch 2 oder 3/10 mehr oder weniger wiegt.
 

DKN

Registriert
25 Aug 2021
Beiträge
519
Ich wiege beruflich bedingt oft im yg- Bereich, wenn man sich damit beschäftigt und weiß worauf man achten muss ist das supergenau. Ist denk ich auch gewöhnungssache. Bei einer Balkenwaage kann man genauso viel falsch machen bzw Ungenauigkeiten einbauen.

1000 Patronen möchte ich nicht auf einer 10-10 wiegen, hab ja selbst mit einer angefangen.

Man sollte sich natürlich auch ne vernünftige elektronische Waage kaufen, diese 50 Euro Teile sind natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss...
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
153
Zurzeit aktive Gäste
304
Besucher gesamt
457
Oben