Zeigt her eure 98er, handmade, custom, drückjagdversionen

Registriert
30 Aug 2007
Beiträge
4.749
.....oder man sucht sich eine ZG 47 und baut darauf auf. Ist ja eigentlich auch ein 98er.
Außer eventuell den Schaft...was wäre da noch zu ändern?
Kein hässliches Daumenloch! Sicherung, Montageschiene, Abzug, Klappdeckel ... allez :ROFLMAO: schon perfekt.
Und ja... die ZG ist DER 98er!!!
Gruß-Spitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Jun 2021
Beiträge
1.065
Ich habe auf einem Santa - Barbars 98er in .308Win mit 42cm - Lauf den ASE UTRA SL5i und bin immer wieder überrascht, wie gut der kleine Dämpfer dämpft. Das ist jetzt meine Nachsuchenbüchse, aber erst, seitdem die Schiebesicherung gegen eine Flügelsicherung ausgetauscht wurde und die Zuführungsprobleme der kurzen Hülse vom Büma beseitigt wurden.
Hatte die Barbara original ein Zastava System?
 
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.595
Eigene Systeme, haben ja auch militärische 98er gebaut.
Da sind mir aber die Zastavas lieber, auf FN Maschinen gemacht, recht gute Läufe, wenn auch sehr dünn.
 
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.595
Naja, Mündungsbereich für Gewinde heute zu dünn.
Zumindest bei den 60cm Läufen.
Eben 1970er.
Laufen einige im Umfeld, alle zufrieden. Sicherung is halt suboptimal, passt aber alles vom 98er.
 
Registriert
20 Feb 2012
Beiträge
9.686
Ich hab 2 FN Systeme. Die laufen butterweich. Die laufen besser als meine ZG 47.
Am saubersten läuft aber das DWM System von dem 1908 Brasilien Mauser. 🧸.
 
Registriert
23 Mrz 2018
Beiträge
1.491
Ich hatte ja schonmal etwas zu der Waffe geschrieben, hier jetzt ein paar Bilder.

Laut meiner Information ein "Harzer Stutzen" damals vertrieben von Frankonia. Kaliber 7x57, bisschen kriechender aber dennoch ganz gut stehender Kombiabzug, horizontale 3 Stellungssicherung.
Auf einer EAW Schwenkmontage thront ein Schmidt und Bender 6x42 Absehen 4.
Auf 50m sehr gute Streukreise mit S&B Teilmantel und Barnes TTSX (blaue Spitze?), auf 100m gehen sie dank der dicken Balken des Absehens etwas auseinander, aber jagdlich völlig ausreichend.
Geplant ist die Umrüstung auf 30er Ringe worin ich dann ein vorhandenes 2,5-10x44 GPO Zielfernrohr montieren möchte.

Gedacht ist das schlanke leichte Gewehrchen für den sommerlichen Feierabendansitz in der Abendsonne hier im Wäldchen vor der Haustüre. Man merkt bei dem Gewichtchen doch deutlich den Unterschied zwischen der Blei- und bleifreien Munition.

Werde mit dem neuen Glas mal schauen auf was ich sie einschießen werde.
Da der Munitionsverbrauch wohl eher überschaubar sein wird darfs da auch gerne etwas teureres sein wenn sie gut fliegen.

Hinlegen musste ich übrigens für das gute Stück den Wert des Glases und der Munition die ich dazu bekommen habe.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240118-184437~2.png
    Screenshot_20240118-184437~2.png
    932,8 KB · Aufrufe: 153
  • Screenshot_20240118-184329~2.png
    Screenshot_20240118-184329~2.png
    825,5 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Jun 2021
Beiträge
1.065
Ja, ist der Harz Stutzen. Hast du die Sicherung gewechselt? Soweit ich weiß, hatte der Stutzen die 180 Grad Flügelsicherung…
 
Registriert
17 Jul 2008
Beiträge
6.093
Ich hatte ja schonmal etwas zu der Waffe geschrieben, hier jetzt ein paar Bilder.

Laut meiner Information ein "Harzer Stutzen" damals vertrieben von Frankonia. Kaliber 7x57, bisschen kriechender aber dennoch ganz gut stehender Kombiabzug, horizontale 3 Stellungssicherung.
Auf einer EAW Schwenkmontage thront ein Schmidt und Bender 6x42 Absehen 4.
Auf 50m sehr gute Streukreise mit S&B Teilmantel und Barnes TTSX (blaue Spitze?), auf 100m gehen sie dank der dicken Balken des Absehens etwas auseinander, aber jagdlich völlig ausreichend.
Geplant ist die Umrüstung auf 30er Ringe worin ich dann ein vorhandenes 2,5-10x44 GPO Zielfernrohr montieren möchte.

Gedacht ist das schlanke leichte Gewehrchen für den sommerlichen Feierabendansitz in der Abendsonne hier im Wäldchen vor der Haustüre. Man merkt bei dem Gewichtchen doch deutlich den Unterschied zwischen der Blei- und bleifreien Munition.

Werde mit dem neuen Glas mal schauen auf was ich sie einschießen werde.
Da der Munitionsverbrauch wohl eher überschaubar sein wird darfs da auch gerne etwas teureres sein wenn sie gut fliegen.

Hinlegen musste ich übrigens für das gute Stück den Wert des Glases und der Munition die ich dazu bekommen habe.

Der Harzer Stutzen wurde sz mit dem Original-Abzug, dem Original Sicherungsflügel und v.a. der originalen offenen Visierung (also Kurvenvisier und Dachkorn verkäuft, kostete so 499,- Tacken in richtigem Geld.
Damals hatte Fr... auch eine kurze Drückjagdschiene im Programm, die genau in die Aufnahme des Kurvenvisiers passte und damit ganz einfach ausgetauscht werden konnte und zusammen mit einem groben roten Perlkorn eine einigermaßen brauchbare offene Visierung ergab.
Mit Geschossgewichten unter 10g war das Ding aber nicht zum Schießen zu bringen und der Schaft hatte sich irgendwann auch verzogen, sodass er dann einseitig anlag.
Ein neuer Schichtholzschaft hat das Problem aber dauerhaft gelöst, er tut nach wie vor zuverlässig seinen Dienst bis hin zu schwächerem Kahlwild auf moderate Waldjagdentfernungen (ist aber keine 6,5CM :LOL:).
Viel Wmh damit!

P.S. angeblich wurden DWM-Systeme verbaut, wenn das stimmt, wurde zumindest die entsprechende Kennzeichnung am System beigeschliffen. Die Magazinsperre wegzuschleifen, dafür hat's dann aber nicht mehr gereicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Mrz 2018
Beiträge
1.491
Der Harzer Stutzen wurde sz mit dem Original-Abzug, dem Original Sicherungsflügel und v.a. der originalen offenen Visierung (also Kurvenvisier und Dachkorn verkäuft, kostete so 499,- Tacken in richtigem Geld.
Damals hatte Fr... auch eine kurze Drückjagdschiene im Programm, die genau in die Aufnahme des Kurvenvisiers passte und damit ganz einfach ausgetauscht werden konnte und zusammen mit einem groben roten Perlkorn eine einigermaßen brauchbare offene Visierung ergab.
Mit Geschossgewichten unter 10g war das Ding aber nicht zum Schießen zu bringen und der Schaft hatte sich irgendwann auch verzogen, sodass er dann einseitig anlag.
Ein neuer Schichtholzschaft hat das Problem aber dauerhaft gelöst, er tut nach wie vor zuverlässig seinen Dienst bis hin zu schwächerem Kahlwild auf moderate Waldjagdentfernungen (ist aber keine 6,5CM :LOL:).
Viel Wmh damit!

P.S. angeblich wurden DWM-Systeme verbaut, wenn das stimmt, wurde zumindest die entsprechende Kennzeichnung am System beigeschliffen. Die Magazinsperre wegzuschleifen, dafür hat's dann aber nicht mehr gereicht...

Ja ich erinnere mich, hatte schonmal so einen den ich bei einem Waffenkauf dazu bekommen hab. War so wie von dir beschrieben mit Druckpunktabzug usw. Da ich damals keine Verwendung dafür hatte wechselte er für viel zu wenig Geld als Durchgehbüchse in den Waffenschrank eines weitläufigen Bekannten
 
Registriert
19 Mai 2011
Beiträge
5.688
Ich hatte ja schonmal etwas zu der Waffe geschrieben, hier jetzt ein paar Bilder.

Laut meiner Information ein "Harzer Stutzen" damals vertrieben von Frankonia. Kaliber 7x57, bisschen kriechender aber dennoch ganz gut stehender Kombiabzug, horizontale 3 Stellungssicherung.
Auf einer EAW Schwenkmontage thront ein Schmidt und Bender 6x42 Absehen 4.
Auf 50m sehr gute Streukreise mit S&B Teilmantel und Barnes TTSX (blaue Spitze?), auf 100m gehen sie dank der dicken Balken des Absehens etwas auseinander, aber jagdlich völlig ausreichend.
Geplant ist die Umrüstung auf 30er Ringe worin ich dann ein vorhandenes 2,5-10x44 GPO Zielfernrohr montieren möchte.

Gedacht ist das schlanke leichte Gewehrchen für den sommerlichen Feierabendansitz in der Abendsonne hier im Wäldchen vor der Haustüre. Man merkt bei dem Gewichtchen doch deutlich den Unterschied zwischen der Blei- und bleifreien Munition.

Werde mit dem neuen Glas mal schauen auf was ich sie einschießen werde.
Da der Munitionsverbrauch wohl eher überschaubar sein wird darfs da auch gerne etwas teureres sein wenn sie gut fliegen.

Hinlegen musste ich übrigens für das gute Stück den Wert des Glases und der Munition die ich dazu bekommen habe.
Was ist das für ein Gewehrriemen?
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
121
Zurzeit aktive Gäste
281
Besucher gesamt
402
Oben