.270 Win oder .270 WSM

Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.202
Vielleicht eine Heym? :unsure:
Wird schon ein paar Taler mehr kosten, aber die Sicherung ist besser als bei den Günstigeren. Kann am Berg schon mal blöd hergehen. :rolleyes:

arms24 listet mir grade bei einer Suche nach Repetierern noch diverse Savage-Büchsen und auch eine Ruger M77 Hawkeye. (In .270)

Alle drei Genannten würde ich einer Howa vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 21155

Guest
Keine Panik, auch dir kann geholfen werden...o_O:ROFLMAO:

Da ich eine .270win, die in einem System eingerichtet ist, welches seit 1963 durchgängig gebaut und verbessert wird, besitze und eine 7x65R in einer leichten BBF ebenfalls mein Eigen nenne ist mir bereits geholfen.

Die BBF mit dem unzeitgemäßen Glas und der unzeitgemäßen Montage ist dabei, gelinde Gesagt ein Schmerz im Arsch.
Der unzerstörbare Repetierer mit der hässlichen Pica und dem leichten, modernen 3-12x42 Glas mit Side-Focus (Parallaxeverstellung ist ein unpassender Begriff wie ich finde) ist dagegen eine Wonne.

Länger gejagt habe ich auch mit einer Steyr Luxus Stutzen in 6,5x57, also auch etwas für's Gebirge. Auch hier war die SEM und das 1,5-6x42 Zeiss definitiv der limitierende Faktor. Dennoch ne top Büchse.
Einen MS mit der beknackten Montage würde ich mir heute für den realen Einsatz nicht mehr geben. Schöne Sache allerdings für den entspannten bewaffneten Spaziergang am Sonntag...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAL
Registriert
16 Apr 2008
Beiträge
4.103
Die Howa wäre durchaus eine Überlegung wert!
Was würde denn der Großmeister empfehlen - bitte aber nicht die .308 Win!
Hab ich doch schonmal geschrieben. Irgend ein Mittelstarkes GK und eine Patrone mit dem die Schützin reproduzierbar Streukreise unter 2cm bringt. Ein Glas mit mehr als 12fache Vergrösserung. Im Budgetbereich z.b. Das Cabra Balmhorn 3-18x50. Howa muss man schiessen...da gibts genügend deren Präzision nix taugt.
Ich verstehe nicht warum die dame von ihrer T3 weg will. Zumindestens wenn sie gut schiesst. Wenn nicht Lauf mit LW oder Heym Lauf in Wunschkaliber ( bei gleichem Facebolt) tauschen ~ 800€.
 
Registriert
4 Feb 2009
Beiträge
10.416
Ich habe zwar keine GK, aber einer der besten DJ - Schützen ( und hervorragender Jäger), den ich kenne, jagte auch auf DJ fast ausschl. mit einem GK in 7x64 und hatte nie Probleme mit der Montage - also ganz so schlecht ist das alles nicht!
Klar, bei einer Neuanschaffung würde ich eher andere Wege gehen, aber gerade heute hatte ich bei meinem Büma einen GK aus später Fertigung in der Hand ohne ZF für kleines Geld...
Hoffentlich sieht die Vernunft!
 
Registriert
25 Mrz 2019
Beiträge
1.327
es soll möglichst wenig auf die Tikka draufgezahlt werden!

Und die Idee das Zeiss gegen ein handlicheres Glas einzutauschen und eine leichte schnelle 308 zu testen war nix ? Dann könnte die Dame sogar ihre gewohnte Waffe benutzen und spart dabei noch.
 
Registriert
4 Feb 2009
Beiträge
10.416
Hab ich doch schonmal geschrieben. Irgend ein Mittelstarkes GK und eine Patrone mit dem die Schützin reproduzierbar Streukreise unter 2cm bringt. Ein Glas mit mehr als 12fache Vergrösserung. Im Budgetbereich z.b. Das Cabra Balmhorn 3-18x50. Howa muss man schiessen...da gibts genügend deren Präzision nix taugt.
Ich verstehe nicht warum die dame von ihrer T3 weg will. Zumindestens wenn sie gut schiesst. Wenn nicht Lauf mit LW oder Heym Lauf in Wunschkaliber ( bei gleichem Facebolt) tauschen ~ 800€.

Eine merkwürdige ZF - Empfehlung!!
Dann lieber ein Leupold !
 
G

Gelöschtes Mitglied 21155

Guest
Das ist sicher auch praktikabel.
Ich kann mich nur wiederholen.
Ne .308win mit nem 130grains Ttsx mit ner Mündungsgeschwindigkeit 00 900-950m/s macht sicherlich auch im Gebirge ne gute Figur.

Auf 200m eingeschossen fällt sie bis 300m nur etwa 20cm. Da brauchts keine ASV oder son Schnickschnack.
 
Registriert
4 Feb 2009
Beiträge
10.416
Aber ne .270 fliegt rasanter!
Ich habe in Kroatien auf große Entfernung mit der .308 Win (mit ASV) gejagt, aber eine .270 kann das besser und wenn man sich für diesen speziellen Einsatz etwas anschaffen will, warum sollte man dann Kompromisse eingehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5 Aug 2013
Beiträge
10.297
Da ich eine .270win, die in einem System eingerichtet ist, welches seit 1963 durchgängig gebaut und verbessert wird

Also ein System, das seit knapp 60 Jahren stetig verbessert werden muß, würde ich jetzt nicht als bes. hochwertig betrachten. :oops:
Beim MS kam nach 50 Jahren für weitere 20 Jahre die Spannkurve vom Verschluß in den Lauf (wohl aus Gründen der preiswerteren Fertigung) und beim Mauser M98 gibts seit 1895 (also seit 125Jahren!!!) schon nix zu verbessern. :unsure:

...Glas mit Side-Focus (Parallaxeverstellung ist ein unpassender Begriff wie ich finde) ist dagegen eine Wonne.

Wenn man gerade zur Visierlinie durchs Glas gucken kann, brauchts keinen Parallaxenverstellung oder wie immer man das Ding nennen will.
Ist das nicht möglich liegt´s, wenn ein Anschlagfehler des Schützen ausgeschlossen werden kann, wahrscheinlich an der billigen (verzogenen, evtl. selbst drangebastelten) Montage.
Am besten das Glas mit einer hochwertigen Schwenkmontage oder SEM vom ausgebildeten Fachmann montieren lassen. :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 21155

Guest
Aber ne .270 fliegt rasanter!

Klar, deshalb habe ich ja auch eine. Geile Patrone.

Die .308win ist n langweiliger Hund. Funktioniert aber.

Die X-Bolt gibt es in Deutschland in .270win.
Einfach bestellen, dauert nicht lange. Bis Herstal ist es keine Weltreise.

Und wenn's nur für den Berg ist, für ne Knarre für ab und zu, dann ist das leichte Nikon Prostaff P5 3-12x42 einen Blick wert.
Hab mir das eigentlich so als Spielzeug und aus Interesse mal kommen lassen.
Ich habe es behalten. Hat n kleines ballistisches Absehen. Funktioniert ziemlich gut mit der .270win
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
159
Zurzeit aktive Gäste
259
Besucher gesamt
418
Oben