Tikka Fan-Gruppe

Registriert
11 Sep 2018
Beiträge
113
SMK=Sierra Matchking

Ja selber geladen:

Ich lade 175gn SMK OAL72mm mit 43,5gn N140. Ergibt aus einem 51cm Lauf eine V0 von 785m/s
(LADEDATEN OHNE GEWÄHR JEDER WIEDERLADER HANDELT EIGENVERANTWORTLICH)

D073.6 habe ich ebenfalls probiert.....funktioniert bei mit von der Präzi her nicht so gut.
Vielen Dank! Top Ergebnis, super sweet spot auf 300m!
 
Registriert
11 Sep 2018
Beiträge
113
SMK=Sierra Matchking

Ja selber geladen:

Ich lade 175gn SMK OAL72mm mit 43,5gn N140. Ergibt aus einem 51cm Lauf eine V0 von 785m/s
(LADEDATEN OHNE GEWÄHR JEDER WIEDERLADER HANDELT EIGENVERANTWORTLICH)

D073.6 habe ich ebenfalls probiert.....funktioniert bei mit von der Präzi her nicht so gut.
Hallo nochmal, hast du Erfahrung mit SMK in 168gn gemacht, wenn ja, gibt es einen signifikanten Unterschied zur 175gn? Erreichte mit der Hornady BTHP in 168gn mir dem Lovex 73.6 eine besser Präzision als mit der 168gn SMK. In Kombination mit der CTR in .308. Vielleicht liegt der größere Hebel beim Pulver.
 
Registriert
17 Feb 2019
Beiträge
150
168gn SMK in Kombination mit N140 habe ich auch probiert, schießt auf 100m solche Gruppen:

53522217773_1f50965aa0_b.jpg


Für mich persönlich funktioniert die 175gn aber einen Deut besser, was auch für die geplanten Long Range Schießen die ich heuer besuchen werde von Vorteil ist.
 
Registriert
11 Sep 2018
Beiträge
113
168gn SMK in Kombination mit N140 habe ich auch probiert, schießt auf 100m solche Gruppen:

53522217773_1f50965aa0_b.jpg


Für mich persönlich funktioniert die 175gn aber einen Deut besser, was auch für die geplanten Long Range Schießen die ich heuer besuchen werde von Vorteil ist.
Danke
 

DKN

Registriert
25 Aug 2021
Beiträge
499
168gn SMK in Kombination mit N140 habe ich auch probiert, schießt auf 100m solche Gruppen:

53522217773_1f50965aa0_b.jpg


Für mich persönlich funktioniert die 175gn aber einen Deut besser, was auch für die geplanten Long Range Schießen die ich heuer besuchen werde von Vorteil ist.
Hast auch recht, fürs long range immer das Schwerste was noch vernünftig auf 100m aus der Kanone fliegt nehmen.

Tolles Schussbild, Respekt!

VG
 
Registriert
1 Apr 2024
Beiträge
121
Schaft eingetroffen und montiert.
Im Vergleich zum Bifrost ist für mich folgendes zu sagen:

- beidseitig nutzbar
- Vorderschaft etwas steifer
- Vorderschaft mit M-LOK, bspw für Arca Rail
- sehr passgenau, super Ergonomie, Optik und Haptik

- Gewicht mit 1430gramm ähnlich z Bifrost mit 1350 gramm
 

Anhänge

  • PXL_20240511_154524882.jpg
    PXL_20240511_154524882.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 116
  • PXL_20240511_154538370.jpg
    PXL_20240511_154538370.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 117
Registriert
17 Okt 2023
Beiträge
172
Die Aussage beidseitig nutzbar beim Repetierer verstehe ich nicht. Hast doch den Kammerstengel rechts und auch nur da die entsprechende Aussparung im Schaft.
 
Registriert
21 Jan 2011
Beiträge
9.026
Die Aussage beidseitig nutzbar beim Repetierer verstehe ich nicht. Hast doch den Kammerstengel rechts und auch nur da die entsprechende Aussparung im Schaft.
Ich verstehe eh so, dass sich der Schaft beidseitig schießen lässt.
Das geht bei manchen Schäften nicht so ohne weiteres, weil der Pistolengriff speziell auf rechts oder links ausgeformt ist oder evtl eine Schaftbacke stört.

Will man den Schaft unter ein Linkssystem packen, dann Brauch man natürlich auch den passenden Schaft für das Linkssystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
1 Apr 2024
Beiträge
121
Genau, beidseitig nutzbar im Sinne von man kann beidseitig ohne Einschränkung in den Anschlag gehen. War beim Bifrost vorher nicht, da der Griff nach rechts stark angewinkelt ist und die Wangenauflage keinen Linksanschlag zulässt ohne dass es sehr unangenehm ins Fleisch drückt durch die scharf ausgeprägte Kante.
 
Registriert
1 Apr 2024
Beiträge
121
Der MDT Schaft hat die Präzision nicht nachteilig verändert. Im Gegenteil, nochmal leicht gesteigert zum Bifrost. 6 Schuss mit meiner alten Laborierung. Die ersten zwei tief waren mein Fehler. Musste für die nächsten 4 Loch in Loch Recht mittig auf der Scheibe nichtmal am ZF drehen nach dem Schaft Wechsel.
 

Anhänge

  • PXL_20240513_144400642.MP~2.jpg
    PXL_20240513_144400642.MP~2.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 19
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
468
Wo bekommt man eigentlich die YoDave Feder bzw. die „Mountain“ hierzulande?

Oder muss man zwingend aus Canada bestellen?
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
116
Zurzeit aktive Gäste
299
Besucher gesamt
415
Oben