Hab ich das irgendwo überlesen? Was spricht gegen das Aufbrechen mit Hilfe eines Klappmessers, welches man nach Gebrauch grob säubert, zusammenklappt und im Hosensack nach hause befördert, wo es weiteren Reinigungsmaßnahmen unterworfen werden kann?
Viel mehr würde mich interessieren, was man mit beispielsweise einem Hirschfänger nach bestimmungsgemäßem Gebrauch tut, um modernsten hygienischen Vorstellungen zu genügen? Insbesondere unter dem Aspekt, daß das Gerät während des weiteren Verlaufes der Jagd erneut benötigt werden könnte?