Echt spannend, wie so die Erfahrungen des Einzelnen sind! Hätte ich nicht gedacht...
Ich selber habe für mich einige Regeln aufgestellt, damit fahre ich eigentlich ganz gut, insbesondere was Kleinanzeigenmärkte und hochpreisige Artikel angeht.
- Umkreissuche einschränken, z.B. 150km, das entspricht bis zu 200km Fahrtstrecke. Somit komme ich gar nicht in Versuchung mich für Dinge zu interessieren, die nicht im machbaren Abholradius angeboten werden. Ausnahme: Ich suche was ganz Spezielles, dann muss man schauen, wie man das realisiert (ansässige Freunde, Kollegen, Verwandte) oder wenn man in guten Kontakt zum Verkäufer steht, ob sich die weite Fahrt dann doch lohnt.
- Bei EBAY, Egun, usw. nur bei (zertifizierten) Verkäufern kaufen, die schon viele Bewertungen haben oder Shops betreiben. Aber auch hier muss man sehr genau aufpassen und vor der Zahlung mal bisschen im Netz recherchieren. Ggf. anrufen und die Artikeldetails, die angegebene Bankverbindung und Adresse abgleichen. Wenn ein Verkäufer das nicht mag oder lustlos wirkt, lassen!
- Niemals Ausweiskopien oder zu viele persönliche Daten schicken bzw. akzeptieren, schon gar nicht in Verbindung mit der Bankverbindung, Geburtsdatum und Telefonnummer.
- Und bei der Suche nach einem Gebrauchtwagen schränke ich auch mittlerweile den Suchradius ein und nehme allenfalls Geld für die Anzahlung mit. Wenn es nicht zu weit weg ist, fahre ich eben 2x hin. Was nützt mir das tollste Angebot mit glänzendes Fotos und blumiger Beschreibung, wenn es 500km weg ist und sich dann doch als Schrott rausstellt. Sehr oft hat sich die berühmte "Eine Nacht drüber schlafen" hierbei auch bewährt. Gerade erst geschehen bei der Suche nach einem gebrauchten Jimny. 90% Schrott, überteuert oder "semi-professionell" wieder hergerichtet, aber 1x Glück und auch nicht so weit weg.
Schauen wir mal, was sich Betrüger sonst noch so einfallen lassen.